Der 30. KiDS-KURS ist für die Zeit vom 23. Juli bis 05.August 2023 geplant.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KiDS-KURS und KRANKENKASSEN
Seit 1992 bieten wir unsere Schulungs- und Behandlungskurse für an Diabetes mellitus Typ-1 erkrankte Kinder und Jugendliche an. Bereits von Anfang an gab es auch von Kassenseiten Unterstützung und Aufmunterung, dieses Projekt umzusetzen.
Federführend zeigte sich hier von Anfang an die damalige AOK Land Brandenburg, die mittlerweile als AOK Nordost einen Großteil der Teilnehmer des KiDS-Kurses stellt. Unter dem Motto: "Cool sein mit Typ-1 Diabetes" wird im Rahmen des Cura-Plans sogar jedes Jahr unser Kurs avisiert, so auch 2020!
Über viele Jahre hinweg konnte eine befruchtende Zusammenarbeit letztendlich auch die Qualität der Kurse verbessern. So waren im Vorjahr wieder Mitarbeiter der AOK Nordost zur Anreise vor Ort sein und ihren Mitgliedern direkt Rede und Antwort stehen können. Im vorletzten Jahr sponserte die Krankenkasse sogar unsere neuen Hinweisschilder, damit wir am Anreisetag alles geordnet und zügig umsetzen konnten!
Seit vielen Jahren hat sich ebenso die AOK Sachsen-Anhalt engagiert und reserviert jedes Jahr eine Anzahl Plätze, also auch hier werden Kinder und Jugendliche durch die Kasse selbst informiert und für den KiDS-Kurs angemeldet. Jedes Jahr gibt es abschließend auch eine regen Erfahrungsaustausch. Zunehmend haben sich fast all AOK der Bundesrepublik angeschlossen, deshalb sind in diesem Jahr über 60% der Teilnehmer Mitglied einer AOK!
Aber auch viele Ersatzkassen und Betriebskrankenkassen sind mit im Boot, über viele Jahre hinweg haben wir zu verschieden Kassen gute Beziehungen aufbauen dürfen. Da wir in Deutschland jedoch viele Krankenkassen haben, kann man sich sicher vorstellen, wie viel Überzeugungsarbeit und Engagement bei den Gesprächen erforderlich ist.
Allerdings gibt es immer wieder Krankenkassen, die den KiDS-Kurs nicht anerkennen und auf wohnortnahe, ambulante Schulungen verweisen. Diese Schulungen sind natürlich ebenfalls sehr wichtig, wir sehen aber das Konzept des Schulungs- und Behandlungskurses doch etwas umfassender. Es kommt darauf an, das dies die jeweilige Krankenkasse erkennt, um motiviert zu sein, die Kosten zu übernehmen. Der KiDS-Kurs ist auch leider nur als Einzelfallentscheidung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht von den Kassen zu genehmigen, deshalb laden wir auch gerne Krankenkassenvertreter ein, sich einmal vor Ort zu informieren - das wird aber leider sehr selten genutzt.
Auch der KiDS-Kurs 2019 hatte wieder über 100 Teilnehmer haben, gut 1/3 der Kinder kamen aus der AOK Nordost, knapp 60% insgesamt aus den AOK, 1/4 sind durch Ersatzkassen und Betriebskrankenkassen genehmigt worden, wie in jedem Jahr gab es aber auch Selbstzahler, weil die Eltern sehr große Hoffnungen in den KiDS-Kurs setzten und ihren Kindern die Teilnahme ermöglichen wollten.
Auch 2019 gab es wieder sehr viele Anmeldungen, leider konnten wir nur 100 Kinder mitnehmen, deshalb mussten auch in dem Jahr insbesondere Kinder und Jugendliche, die schon öfter beim Kurs Teilnehmer waren, trotz Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse für 2019 abgelehnt werden. Bedauerlicherweise gab es aber auch unter den Bewerbern viele Kinder, die durch ihre Krankenkasse keine Kostenübernahme erhalten haben und sie somit überhaupt keine Chance hatten, Teilnehmer des Kurses zu werden.

Über viele Jahre hinweg konnte eine befruchtende Zusammenarbeit letztendlich auch die Qualität der Kurse verbessern. So waren im Vorjahr wieder Mitarbeiter der AOK Nordost zur Anreise vor Ort sein und ihren Mitgliedern direkt Rede und Antwort stehen können. Im vorletzten Jahr sponserte die Krankenkasse sogar unsere neuen Hinweisschilder, damit wir am Anreisetag alles geordnet und zügig umsetzen konnten!
Seit vielen Jahren hat sich ebenso die AOK Sachsen-Anhalt engagiert und reserviert jedes Jahr eine Anzahl Plätze, also auch hier werden Kinder und Jugendliche durch die Kasse selbst informiert und für den KiDS-Kurs angemeldet. Jedes Jahr gibt es abschließend auch eine regen Erfahrungsaustausch. Zunehmend haben sich fast all AOK der Bundesrepublik angeschlossen, deshalb sind in diesem Jahr über 60% der Teilnehmer Mitglied einer AOK!
Aber auch viele Ersatzkassen und Betriebskrankenkassen sind mit im Boot, über viele Jahre hinweg haben wir zu verschieden Kassen gute Beziehungen aufbauen dürfen. Da wir in Deutschland jedoch viele Krankenkassen haben, kann man sich sicher vorstellen, wie viel Überzeugungsarbeit und Engagement bei den Gesprächen erforderlich ist.
Allerdings gibt es immer wieder Krankenkassen, die den KiDS-Kurs nicht anerkennen und auf wohnortnahe, ambulante Schulungen verweisen. Diese Schulungen sind natürlich ebenfalls sehr wichtig, wir sehen aber das Konzept des Schulungs- und Behandlungskurses doch etwas umfassender. Es kommt darauf an, das dies die jeweilige Krankenkasse erkennt, um motiviert zu sein, die Kosten zu übernehmen. Der KiDS-Kurs ist auch leider nur als Einzelfallentscheidung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht von den Kassen zu genehmigen, deshalb laden wir auch gerne Krankenkassenvertreter ein, sich einmal vor Ort zu informieren - das wird aber leider sehr selten genutzt.
Auch der KiDS-Kurs 2019 hatte wieder über 100 Teilnehmer haben, gut 1/3 der Kinder kamen aus der AOK Nordost, knapp 60% insgesamt aus den AOK, 1/4 sind durch Ersatzkassen und Betriebskrankenkassen genehmigt worden, wie in jedem Jahr gab es aber auch Selbstzahler, weil die Eltern sehr große Hoffnungen in den KiDS-Kurs setzten und ihren Kindern die Teilnahme ermöglichen wollten.
Auch 2019 gab es wieder sehr viele Anmeldungen, leider konnten wir nur 100 Kinder mitnehmen, deshalb mussten auch in dem Jahr insbesondere Kinder und Jugendliche, die schon öfter beim Kurs Teilnehmer waren, trotz Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse für 2019 abgelehnt werden. Bedauerlicherweise gab es aber auch unter den Bewerbern viele Kinder, die durch ihre Krankenkasse keine Kostenübernahme erhalten haben und sie somit überhaupt keine Chance hatten, Teilnehmer des Kurses zu werden.
Gerade diesen Kindern, die trotz Bewerbung abgelehnt wurden, drücken wir für dieses Jahr 2020 die Daumen und bieten hier unsere Unterstützung an. Immer wieder haben wir erlebt, dass nach mehrfachen Anträgen dann doch die Möglichkeit bestand, den KiDS-Kurs zu besuchen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KiDS-KURS und die Krankenkassen